Das Berliner Georg-Kolbe-Museum zeigt
vom 17. Februar bis zum 12. Mai 2008
die Ausstellung
„Glamour! Das Girl wird feine Dame – Frauendarstellungen
in der späten Weimarer Republik“ .
www.georg-kolbe-museum.de
Dabei geht es um die relativ kurze Periode von etwa fünf Jahren zum Ausgang der 20er
und Anfang der 30er Jahre, in denen Fotografen, bildende Künstler und Redakteure
führender Modezeitschriften den neuen Stil der kühlen, zurückhaltenden
Eleganz der Dame reflektierten und mit ihrer Kunst vertieften. – Eine Zeit,
in der Marlene Dietrich und andere Filmstars zum
Inbegriff der eleganten und unnahbaren Diva wurden.
Diese Ausstellung vereint Mode, bildende Kunst und Fotografie,
darunter Werke von
Eugen Richee „Marlene Dietrich“ /1933/,
Christian Schad,
Tamara de Lampicka „Telefon II“ /1930/,
Lotte Laserstein ,
Nikolaus Sagrekow,
der in den 20er Jahren von der Moskauer „WCHUTEMAS“ nach Berlin
gekommenen war, und vielen anderen Künstlern.